Literatur
- 1
Ruland F, Schliehe F, Dorenburg U.
Verzahnung zwischen Akutversorgung und Rehabilitation.
Deutsche Rentenversicherung.
1995;
50
619-627
- 2
Schaub E, Schliehe F.
Ergebnisse der Reha-Kommission und ihre Bedeutung für das Qualitätssicherungsprogramm
der Rentenversicherung.
Deutsche Rentenversicherung.
1994;
49
101-110
- 3 Schliehe F, Zollmann P. Versorgungsstrukturen in der medizinischen Rehabilitation
der Rentenversicherung. Müller-Fahrnow W Medizinische Rehabilitation. Versorgungsstrukturen,
Bedarf und Qualitätssicherung Weinheim, München; Juventa 1994: 71-85
- 4
Schliehe F, Haaf H G.
Zur Effektivität und Effizienz der medizinischen Rehabilitation.
Deutsche Rentenversicherung.
1996;
51
666-689
- 5
Korsukéwitz C, Rose S, Schliehe F.
Zur Bedeutung von Leitlinien für die Rehabilitation.
Rehabilitation.
2003;
42
67-73
- 6 Verband Deutscher Rentenversicherungsträger .Das Qualitätssicherungsprogramm der
gesetzlichen Rentenversicherung in der medizinischen Rehabilitation. Instrumente und
Verfahren. DRV-Schriften. Frankfurt/M.; VDR 2000; 18
- 7 Dorenburg U, Schliehe F. Qualitätsmanagement in der medizinischen Rehabilitation. Delbrück
H, Haupt E Rehabilitationsmedizin. Therapie- und Betreuungskonzepte bei chronischen
Krankheiten München; Urban & Schwarzenberg 1996: 129-133
- 8
Koch U, Schliehe F, Aufderheide E.
Stand und Entwicklung der rehabilitationswissenschaftlichen Forschung.
Rehabilitation.
1998;
37 (Suppl 2)
S66-S70
- 9 Haaf H G, Schliehe F. Zur Situation in der Rehabilitationsforschung: Stand und Bedarf. Bengel
J, Koch U Grundlagen der Rehabilitationswissenschaften Berlin; Springer 2000: 19-39
- 10
Empfehlungen der Kommission zur Weiterentwicklung der medizinischen Rehabilitation
in der gesetzlichen Rentenversicherung - mit einer Einleitung von Dr. Ferdinand Schliehe,
Koordinator der Reha-Kommission beim VDR.
Deutsche Rentenversicherung.
1992;
47
137-153
- 11 Ein Bereich stellt sich vor. .Verband Deutscher Rentenversicherungsträger Die Deutsche
Rentenversicherung 2002. Jahresbericht des VDR Frankfurt/M.; VDR 2003: 42-47
- 12 Biefang S, Potthoff P, Schliehe F. Assessmentverfahren für die Rehabilitation. Göttingen;
Hogrefe 1999
- 13 Grigoleit H, Schliehe F, Wenig M (Hrsg) .Handbuch Rehabilitation und Vorsorge. Sankt
Augustin; Asgard 1998 ff
- 14 Weber A. Reintegration nach Langzeitarbeitsunfähigkeit - Wer kehrt wann und warum
zurück? Ergebnisse einer Sechs-Länderstudie. Schott T Eingliedern statt ausmustern
Weinheim, München; Juventa 2004: 55-66
- 15 Weber A. Methodische Aspekte beim Vergleich internationaler Rehabilitationssysteme. Verband
Deutscher Rentenversicherungsträger Selbstkompetenz - Weg und Ziel der Rehabilitation?
13. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium Frankfurt/M.; VDR 2004: 381-382
- 16 Neumann S. Die öffentliche Gesundheitspflege und das Eigenthum. Kritisches und
Positives mit Bezug auf die preußische Medizinalverfassung. Berlin; Rieß 1847
Prof. Dr. Wolfgang Slesina
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Medizinische Fakultät, Sektion Medizinische
Soziologie
Harz 42 a
06097 Halle
Email: wolfgang.slesina@medizin.uni-halle.de